Physiotherapie mit einem breiten Behandlungsspektrum in Dachau
Mit unseren Leistungen verhelfen wir Patienten in jedem Alter zu mehr Lebensfreude und mobiler Selbstständigkeit. In der Sportphysiotherapie erarbeiten wir Präventions- und Rehabilitationspläne, damit verletzte Sportler wieder zu alter Stärke zurückfinden.
Manuelle Therapie
Bewegungsmangel, schlechte Haltung und monotone Bewegungsgewohnheiten am Arbeitsplatz können Fehlhaltungen auslösen, ein muskuläres Ungleichgewicht hervorrufen und Schmerzenszustände bewirken.
Die manuelle Therapie sorgt für eine Aktivierung, Kräftigung und Stabilisierung der betroffenen Muskeln und Körperregionen und somit für eine nachhaltige Schmerzlinderung und Beschwerdefreiheit.
Massagen
Verspannungs- und Schmerzzustände können insbesondere im Schulter- und Nackenbereich durch Minderdurchblutung der Muskulatur oder durch einseitige Körperhaltungen entstehen.
Gezielte Massagegriffe verbessern die Durchblutung, lockern die Muskulatur und sorgen für eine allgemeine Entspannung. Massagen finden auch Anwendung in der Vorbeugung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat sowie zur Erhaltung der Gesundheit.
Neurologische Therapie
Neurologische Erkrankungen betreffen entweder das zentrale Nervensystem (Gehirn, Rückenmark) oder das periphere Nervensystem (Nerven, die eine Verbindung zu Muskeln oder Haut herstellen). Beispiele dieser Erkrankungen sind Schlaganfall, Alzheimer-Demenz, Multiple Sklerose, Depressionen oder Morbus Parkinson.
Zu den zahlreichen Behandlungskonzepten gehören die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) und das Bobath-Konzept. Die therapeutischen Aktivitäten dürfen ausschließlich von Physiotherapeuten mit Weiterbildung im Bereich neurologische Behandlungen ausgeführt werden.
Häusliche Behandlung nach Operationen
Die mobile Rehabilitation ermöglicht in erster Linie älteren oder gebrechlichen Menschen eine physiotherapeutische Behandlung in den eigenen vier Wänden.
So kann der Therapeut beispielsweise mit dem Patienten üben, die Stufen zur eigenen Wohnung zu überwinden. Entscheidend ist die Formulierung von realistischen Rehazielen, damit man im Alltag wieder besser zurechtkommen kann.
Manuelle Lymphdrainage
Mit sanften Griffen auf der Hautoberfläche fördert die manuelle Lymphdrainage die Aktivierung des lymphatischen Systems und die Entgiftung oder Entwässerung des Immunsystems.
Diese Therapieform findet Anwendung beispielsweise bei Schwellungen, nach operativen Eingriffen oder der Entfernung von Lymphknoten im Rahmen von Krebserkrankungen.
Sportphysiotherapie
Vor allem aktive Sportler greifen nach Operationen, in der Rehabilitation oder während der Aufbauphase des Trainings gerne auf die Sportphysiotherapie zurück, um Ihre Ausdauer, Kraft und Koordinationsfähigkeit gezielt zu stärken.
Die Therapie umfasst die medizinische Trainingstherapie, Massagen, Mobilisationstechniken, Leistungsdiagnosen, Rehabilitationsmaßnahmen und Tapen.